Trauma bei Menschen mit Behinderungen -Teil 2 - Aufbau




Ein unbewältigtes Trauma verändert die Reizverarbeitung im Gehirn, Beziehungsstörungen können aufgrund von Traumatisierungen auftreten, der eigene Körper und die umgebende Umwelt können aufgrund des Traumas verändert wahrgenommen werden. Ein Trauma kann akut auftreten oder es kann durch „schreckliche“ Entwicklungsbedingungen in der Zeit des Aufwachsens entstehen.
In dieser Fortbildung lernen Sie vertiefend Möglichkeiten für eine gelingende Begleitung von traumatisierten Menschen mit Behinderungen kennen.

Inhalte:

  • Vertiefende Grundlagen Psychotraumatologie
  • Entwicklungstraumen und akute Traumatisierung - was ist der Unterschied
  • Pädagogische Begleitung und Betreuung von traumatisierten Menschen mit Behinderungen

Zielgruppe:
Fachkräfte im Behindertenbereich
(Voraussetzung ist die Teilnahme am Seminar „Trauma bei Menschen mit Behinderungen – Teil 1“)

8 UE

Dieser Workshop findet online über ZOOM statt.
Den Link bekommen Sie per E-Mail zugesandt.


Datum:

Zeit:

Vortragende: Nebel Eva

Veranstaltungsort:

Kosten:

€ 170,00

zahlbar mit Rechnung

(inkl. Verpflegung, inkl. Ust) 

 


Vortragende

Eva Nebel
Eva Nebel

DGKP, transaktionsanalytische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, MSc Pflege- und Gesundheitspädagogik, Se-Therapeutin expert level (Somatic Experiencing, Körperorientierte Traumatherapie nach Peter Levin), Fachtrainerin nach ISO 17024, Coach for Personal Effectiveness in Business, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Seniorenanimateurin, Dipl. Lernberaterin. » Mehr Info

Arbeitsschwerpunkte: Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten in der Gerontopsychiatrie, Psychiatrie und bei Menschen mit Behinderung; Angehörigenberatung und -coaching





Zur Veranstaltung anmelden


Rechnungsadresse


Datenschutzinfo gelesen und akzeptiert *
AGB und Stornobedingungen gelesen und akzeptiert *

Mit * markierte Felder sinde Pflichtfelder